Drei junge Forschende im weißen Kittel arbeiten in einem Labor des DKFZ.

Forschungs­themen

Im Nationalen Krebspräventionszentrum widmen sich Wissenschaftler:innen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) den vielfältigen Fragestellungen der Prävention. Sie erforschen die Entstehung von Krebs und wie er sich verhindern lässt, entwickeln innovative Methoden zur Vorbeugung sowie Früherkennung und untersuchen, wie die Lebensqualität von Betroffenen langfristig verbessert werden kann.

Diese facettenreiche Forschung ist interdisziplinär angelegt und umfasst sowohl Grundlagenforschung als auch praxisorientierte Ansätze. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Forschungsfragen, mit denen sich unsere Wissenschaftler:innen beschäftigen. 

Gebündelte ­Krebsforschungsexpertise

Das Nationalen Krebspräventionszentrum bündelt das Know-how zahlreicher Expert:innen des DKFZ. Auf der DKFZ-Website finden Sie weitere Informationen zu den Forschenden und ihren spezifischen Forschungsthemen.

 

Krebsprävention­ auf allen­ Ebenen

Am Nationalen Krebspräventionszentrum gewinnen wir innovative Erkenntnisse aus der Forschung und bereiten diese für die Anwendung vor. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Expert:innen aus Bereichen wie der Molekularbiologie, der Epidemiologie und der digitalen Medizin entstehen ganzheitliche Präventionsansätze – von der Krebsvermeidung über die Früherkennung bis hin zur Verbesserung der Lebensqualität von Krebsüberlebenden.

Formulardaten werden geladen ...