Logo mit stilisiertem Regenschirm und Text „International Conference on Cancer Prevention“.

International Conference on Cancer Prevention

Alle zwei Jahre bringt die International Conference on Cancer Prevention Präventionsexpert:innen aus aller Welt am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zusammen. Die Konferenz will die Sichtbarkeit der Krebspräventionsforschung auf allen Ebenen, von der Grundlagenforschung bis zur Implementierung, erhöhen und das Bewusstsein für die Bedeutung der Krebspräventionsforschung schärfen.

Die International Conference on Cancer Prevention (ICCP) ist eine Veranstaltungsreihe des Nationalen Krebspräventionszentrums sowie ein Beitrag des DKFZ und der Deutschen Krebshilfe zur Nationalen Dekade gegen Krebs. Sie findet seit 2018 alle zwei Jahre am DKFZ in Heidelberg statt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit internationalen Expert:innen auf dem Gebiet der Krebsprävention zu fördern und das Bewusstsein für das Thema Prävention zu stärken. Dazu bringen wir Expert:innen aus allen Bereichen der Krebsprävention an einen Tisch.

Die fünfte ICCP wird 2026 am DKFZ in Heidelberg stattfinden. Sobald wir mit den Planungen vorangeschritten sind, finden Sie weitere Informationen an dieser Stelle.

ICCP Newsletter

Verpassen Sie zukünftig keine Neuigkeiten mehr und abonnieren Sie den ICCP-Newsletter per E-Mail.

Impressionen vergangener Konferenzen

Impressionen vergangener Konferenzen

  • Prof. Dr. Michael Baumann vom DKFZ hält eine Rede an einem Rednerpult. Hinter ihm ist eine Leinwand mit Logos und Präsentationsfolien zu sehen.
  • Frau hält eine Rede an einem Rednerpult mit zwei Mikrofonen. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und spricht vor einem holzvertäfelten Hintergrund.
  • Michael Baumann spricht am Rednerpult in einem Auditorium vor einem Publikum. Auf einer großen Leinwand ist eine Videoansprache von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu sehen.
  • Videoansprache von Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, vor einem blauen Hintergrund mit dem Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und einer deutschen Flagge.
  • Blick von oben: Teilnehmende der International Conference on Cancer Prevention im Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg. Menschen stehen an Stehtischen, führen Gespräche und informieren sich an einem zentralen Infostand.
  • Teilnehmende der International Conference on Cancer Prevention im Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg. Eine Gruppe von Menschen aus verschiedenen Ländern steht an einem Infostand, tauscht sich aus und erhält Materialien zur Veranstaltung.
  • Teilnehmende der ICCP betrachten wissenschaftliche Poster. Eine Frau erklärt einer Gruppe von jungen Wissenschaftlerinnen Details zu einer Forschung.
  • Wissenschaftler erklärt einem Konferenzteilnehmer sein Forschungsposter. Die beiden diskutieren vor einer blauen Posterwand mit wissenschaftlichen Grafiken und Texten.
  • Teilnehmende der International Conference on Cancer Prevention im Hörsaal des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg. Die Zuhörenden sitzen in den Reihen des Auditoriums, einige machen Notizen oder nutzen Laptops.
  • Gruppe junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutiert vor einem Forschungsposter. Eine Teilnehmerin erklärt ihre Forschung, während die anderen interessiert zuhören
  • Drei Frauen sitzen an einem mit blauer Tischdecke gedeckten Stehtisch und führen ein intensives Gespräch.
  • Teilnehmende der ICCP stehen in einem lichtdurchfluteten Foyer an mit blauen Tischdecken gedeckten Stehtischen und führen Gespräche.

Formulardaten werden geladen ...