
Die Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 von Dr. Mildred Scheel in Bonn gegründet. Unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert sie Projekte und Initiativen zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung, einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
Sie prägt somit die onkologische Forschung und die Versorgung in Deutschland entscheidend mit. Ihre Aufgaben erstrecken sich darüber hinaus auf forschungs- und gesundheitspolitische Aktivitäten. Sie ist Mitinitiatorin des Nationalen Krebsplans sowie Partnerin der „Nationalen Dekade gegen Krebs“.
Die Deutsche Krebshilfe finanziert ihre gesamten Aktivitäten ausschließlich aus Spenden und freiwilligen Zuwendungen der Bevölkerung.
Kontinuierliche Aufklärung zur Krebsprävention
In der Prävention von Krebs steckt ein immenses Potenzial für die Krebsbekämpfung. Mit kostenlosen Informationsbroschüren zur Krebsprävention sowie der Krebsfrüherkennung, ihrem telefonischen Informations- und Beratungsdienst INFONETZ KREBS und Projekten und Initiativen, die das Ziel haben, Menschen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld für einen gesunden Lebensstil zu motivieren, leistet die Deutsche Krebshilfe umfassende zielgruppenspezifische Aufklärungsarbeit zu diesem Thema. Sie ist zudem Mitglied verschiedener bundesweiter Bündnisse, die sich für die Verhaltens- und Verhältnisprävention einsetzen.
Das INFONETZ KREBS

Mit dem kostenlosen Informations- und Beratungsdienst INFONETZ KREBS unterstützt die Deutsche Krebshilfe erkrankte Menschen, deren Angehörige und Freunde, sowie gesunde Interessierte zum Thema Krebs, einschließlich Krebsprävention und -früherkennung.