Zukünftig wird das Nationale Krebspräventionszentrum in einem markanten Gebäudekomplex für wegweisende Krebsforschungsthemen auf dem Campus des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) an der Berliner Straße in Heidelberg untergebracht sein. Die Deutsche Krebshilfe ist strategischer Partner des DKFZ und fördert als größte private Organisation zur Krebsbekämpfung den Gebäudeteil für das Nationale Krebspräventionszentrum mit erheblichen Mitteln sowie zahlreiche weitere Projekte und Initiativen in den Bereichen Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung, darunter die Arbeitsgruppe Digitale Krebsprävention und die Cancer Prevention Graduate School.
Forschung zu Prävention, Früherkennung und Survivorship steht neben der personalisierten Therapie von Krebserkrankungen im Fokus des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim, das von der Hector Stiftung II finanziert wird. Gefördert werden die Abteilungen Computergestützte und Molekulare Prävention, Cancer Survivorship und Psychologische Resilienz sowie Policy und Implementierungsforschung in der Krebsprävention und darüber hinaus die Nachwuchsgruppe Tumorgenese und Molekulare Krebsprävention.
Ergänzt wird dieses Engagement durch die Finanzierung eines Labors für Molekulare Prävention, das im Gebäudeteil des Nationalen Krebspräventionszentrums im neuen Gebäudekomplex entsteht, und die Förderung eines weiteren Gebäudeteils im Neubau, in dem Forschende des DKFZ-Hector Instituts arbeiten werden.
Die Dietmar Hopp Stiftung fördert den Aufbau eines Bewegungslabors und die Abteilung für CAYA-Survivorship-Forschung, die Spätfolgen und Langzeitnebenwirkungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen erforscht, die eine Krebserkrankung in jungem Alter überlebt haben (CAYA: Children, Adolescents, and Young Adults).
Die Fuchs-Familiengesellschaft finanziert die Räumlichkeiten der Fuchs Family School of Prevention, in denen eine interdisziplinäre Weiterbildung der nächsten Generation von Präventionsexpert:innen ermöglicht wird.
Die Viessmann Foundation finanziert die Ernährungswerkstatt am Nationalen Krebspräventionszentrum. Im Rahmen von Ernährungsstudien erforschen Expert:innen den Einfluss der Ernährung auf die Krebsentwicklung und entwickeln Maßnahmen zur Förderung eines gesundheitsbewussten Lebensstils.
Die Manfred Lautenschläger-Stiftung finanziert den Deutschen Preis für Krebspräventionsforschung, den das Deutsche Krebsforschungszentrum seit 2021 alle zwei Jahre sowohl an arrivierte als auch an junge Wissenschaftler:innen für herausragende Leistungen in der Krebspräventionsforschung verleiht.
Unser besonderer Dank gilt allen Förderern für deren großzügige Unterstützung!