Im Nationalen Krebspräventionszentrum werden Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung mit spezialisierter Krebspräventionsforschung verknüpft und in der Präventionsambulanz modellhaft angewandt. Diese enge Verbindung unter einem Dach schafft ein besonders attraktives Umfeld für eine hochwertige Weiterbildung von wissenschaftlichen Nachwuchstalenten aus aller Welt.
Weiterbildung von Präventionsexpert:innen
Von besonderer Bedeutung für die Stärkung der Prävention in Deutschland ist die Weiterbildung von Präventionsexpert:innen. Diese Fachkräfte sollen Bürger:innen individuell beraten und bei der Umsetzung präventiver Maßnahmen unterstützen. Da Krebserkrankungen teilweise die gleichen Risikofaktoren zugrunde liegen wie andere Erkrankungen (z.B. Diabetes, Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen), werden wir mit renommierten Einrichtungen zusammenarbeiten, die in anderen Bereichen auf präventive Medizin spezialisiert sind, um fehlende Berufsbilder zu etablieren und neue Karrierewege zu eröffnen. Langfristig werden wir auf diese Weise eine umfassende Weiterbildung für die Präventionsmedizin in Deutschland aufbauen. Unser Ziel ist es auch, gemeinsam mit Partnern wie Behörden, Kammern und Verbänden anerkannte Weiterbildungsmodule für unterschiedliche akademische und nicht-akademische Berufsgruppen zu entwickeln.